I Like It RAW – FAK upgrade 2.0

DATUM/ZEIT
21.02.20 - 29.02.20
12:00 bis 20:00

VERANSTALTUNGSORT
Neurotitan
Rosenthaler Straße 39
1017 Berlin

KATEGORIE
Ausstellung


[vc_row el_id=”Text”][vc_column][vc_column_text]”Das auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain gegründete Freie AusstellungsKollektiv FAK Berlin geht mit der GruppenausstelIung I Like It Raw – FAK upgrade 2.0 in die vierte Runde.

MALEREI | ZEICHNUNG | GRAFIK | SKULPTUR | FOTOGRAFIE | VIDEO | FILM | INSTALLATION | ILLUSTRATION | URBAN CONTEMPORARY ART

VERNISSAGE 21. Februar | 19 Uhr

A-Stefan | Käthe Bauer | Benjamin Dewor | Eliot theSuper | Anke Ihmann | Marie Kirchner | Beate Kunath | Jochen Kuschel | Bruno di Martino | Elya May | Julia Oppenauer | Francesco Petruccelli | Eléonore Roedel | Kathrin Schädlich | Kim Schädlich | Bernd Seufert | Senor Schnu | Aleksandra Szafiejew | Ralf Tekaat | Caroline Wächter | Andrej Wolff | Pauline Zenk

HINTERGRUND

Das zentrale Anliegen des 2012 gegründeten Künstler*innenkollektivs war es von Beginn an, eine Ausstellungsplattform mit den vor Ort arbeitenden Kunstschaffenden zu bilden: Die Gruppenausstellungen machen seitdem das auf dem RAW-Gelände gewachsene vielfältige Spektrum und die lebendige Produktion Bildender Künste für das Publikum zugänglich.

Neben der Präsentation der Arbeiten sollen die Aktivitäten der Gruppe jedoch auch eine engere Vernetzung und einen Austausch auf künstlerischer wie auch politischer Ebene anregen. Das FAK-Kollektiv will ein Forum für kreativ Schaffende bieten und neue Impulse zum Erhalt und zur Förderung kultureller und sozialer Freiräume setzen. Die Ziele sind eine bessere Vernetzung, die verstärkte öffentliche Präsentation lokaler Künstler*innen sowie die Thematisierung der Produktions- und Arbeitsbedingungen Kunst- und Kulturschaffender in Berlin und darüber hinaus.

In Städten weltweit ist ein verheerender kultureller, sozialer und städtebaulicher Wandel zu beobachten. Dabei verschwinden auch die letzten selbstbestimmten und nichtkommerziellen Freiräume. Heute, in Zeiten des allgemeinen Rechtsrucks und der bekannten und überall erlebbaren sozioökonomischen Verwerfungen mit all ihren Folgen geht es für das FAK Berlin auch um den Erhalt der Kunstfreiheit und der Vielfalt.

Die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen stellen somit mit der Präsentation ihrer Arbeiten auch die Frage: Wie kann – angesichts des eigenen, oft prekären Daseins, von Atelier-Notstand, Aufwertung, Verdrängung und tagtäglichen Zwangsräumungen – ein Beitrag der Kunst- und Kulturschaffenden aussehen in einem solidarischen und übergreifenden Kampf für das “Recht auf Stadt”?

Das FAK Berlin besteht zurzeit sind aus über 30 Bildenden Künstler*innen mit Wohnort in Berlin. Strukturelle und räumliche Basis bietet das heutige Soziokulturelle Projekte Zentrum SKPZ im sogenannten soziokulturellen L auf dem Westteil des RAW.

Unter dem Namen I Like It RAW stellte die Gruppe 2012 in den Räumen des Epicentro art zum ersten Mal erfolgreich aus. 2014 folgte in den Räumen der neurotitan gallery die zweite Ausstellung I Like It RAW – What The FAK. Diese wurde hinsichtlich der Verbindung beider Räume zur freien Szene um eine kultur- und raumpolitische Perspektive erweitert. Begleitet wurde die Ausstellung von einer Podiumsdiskussion, 24-Stunden-Zeichnen, Konzerten, Screenings, Lesungen und Artist Talks zum Thema.

Um sich Verdrängung und Verwertungsdruck entgegenzustellen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller beteiligten oder betroffenen Interessengruppen, über den eigenen solidarischen Bezugsrahmen und über die Stadtgrenzen hinaus. Und so kam es 2015 zur dritten Ausstellung der Gruppe im Gängeviertel in Hamburg – mit dem Titel: FAK Berlin / FAK im Viertel.” (Quelle: https://www.facebook.com/events/189550095621133/)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=”Links”][vc_column][vc_column_text]Links:

FAK: Website

Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/189550095621133/

Location: Neurotitan[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=”Credits”][vc_column][vc_column_text]Credits:

Beitragsbild/Flyer © Grafikgruppe FAK[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]