DATUM/ZEIT
11.06.22 - 12.06.22
14:00 bis 16:00
VERANSTALTUNGSORT
RAW-Gelände
Reveler Straße 99
10245 Berlin
KATEGORIE
Führung
[vc_row el_id=”Text”][vc_column][vc_column_text]Stadtnatur-Pioniere entlang der Bahngleise
Veranstalter*innen sind die Geschichtswerkstatt_RAW und das NIRGENDWO. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Massnahmen.
Treffpunkt: Revaler Str. 99, Tor 2 vor dem ehem. Stoff-und Gerätelager
Anmeldung über geschichtswerkstatt@raw-skpz.de
Sonntag 12. Juni 2022 14-16 Uhr https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/6478, bereits ausgebucht.
Der Erkundungsspaziergang führt entlang und durch den historischen Verbund der ehemaligen Bahnanlagen Reichsbahnausbesserungswerk Friedrichshain und Wriezener Güterbahnhof. Verbunden sind die beiden Industriebrachen durch die Gleisanlagen. Diese begrenzen das RAW-Gelände im Süden, führen unter der Warschauer Brücke hindurch zum heutigen Wriezener Park.
Durch die Brachlage der Orte entstand hier ein Naturverbund-Mix aus ehemaligen betriebseigenen Nutz- und Ziergärten, Bestandsbäumen, Pionieren der Ruderalvegetation und nach 1999 geprägt durch verschiedene gärtnerische Projekte; besiedelt von Insekten, Vögeln, Fledermäusen, Eidechsen, Füchsen und Igeln. Der Verbund ist von der Warschauer Brücke aus sichtbar, jedoch RAW-seitig nicht öffentlich zugänglich. Nur ein kleines Stück NIEMANDSLAND auf dem RAW ist noch urwüchsig erhalten. Über die Warschauer Brücke führt der Spaziergang durch den Wriezener Park ins NIRGENDWO https://nirgendwo-berlin.de/events/.
Mit dem Wriezener Freiraumlabor wurde ab 2004 erstmalig gemeinsam mit Bürger*innen, Initiativen und Bezirksamt ein naturnahes Nutzungskonzept für die dort vorhandene Brachfläche entwickelt: Von der Industrie-Bahn-Brache zum artenreichen Stadtbiotop mit Verbundpotential. Wir machen Station am GLEISBEET im Wriezener Park und besuchen die Umweltbildungsstätte rund um den ehemaligen Lokschuppen. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Flora und Fauna und dem Zusammenspiel von Garten und Nachbarschaft. Erfahre mehr über den Ort sowie die angesiedelten Projekte und lerne das NIRGENDWO kennen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]